Honigsorten
Jeder Standort hat den eigenen Honig
Wir ernten unseren Honig konsequent nach Standorten getrennt. Denn jeder Standort unterscheidet sich in der Flora und Fauna, welche einen Einflluss auf Geschmack, Farbe und Intensität des Honigs haben.
Wir produzieren Honig von verschiedenen Standorten im Schweizer Mittelland, aus der Region Zimmerberg.
Anfangs Juni wandern wir mit unseren Bienen in die Berge von Vals (Graubünden). Dort blühen dann die vielfältigsten Alpenkräuter, welche wiederum von Standort zu Standort unterschiedlichste Honige ergeben.
Honig aus der Region Zimmerberg:
Frühlingshonig / Sommerhonig
Blütenhonig aus den Bündner Bergen:
Frühlingshonig von verschiedenen Standorten aus dem Valsertal (Graubünden)
Den Honig erhalten Sie in 125g, 250g und 500g Gläser.
Bestellung
Bestellungen nehmen wir gerne hier entgegen.
Lieferung
Die Lieferung erfolgt mit Rechnung, zahlbar innert 10 Tagen nach Erhalt der Ware.
Der Verpackungs- und Versandkostenanteil des Kunden beträgt bis zu einem Gewicht von:
- 2 kg CHF 9.00
- 2 kg bis 5 kg CHF 12.00
Die Gewichtsangaben entsprechen dem Warengewicht inkl. Verpackung. Für Verpackungsgrössen über 5 kg geben wir Ihnen den Versandkostenanteil auf Anfrage an.
Der Mindestbestellwert beträgt CHF 30.00.
Die natürlichste Form des Honigs
Wabenhonig aus der Region Zimmerberg und Valsertal.
Unser Wabenhonig, ein spezieller Genuss.
Je nach klimatischen Bedingungen und Jahresverlauf kann das Angebot ändern, resp. sind gewisse Sorten nicht lieferbar.
Alle Preise in CHF.
125 g Gläser sind nur auf Vorbestellung erhältlich.
Honig Region Zimmerberg
Horgen / Rüschlikon / Adliswil
Diesen Blütenhonig sammeln die Bienen in Obstkulturen und natürlichen, extensiv genutzten Wiesen. Fruchtiger Honig mit Anteil Raps und Löwenzahn. Der Honig ist hell in der Farbe, kristallisiert in etwa 6 bis 10 Wochen.
125 g | 6.00 | |
250 g | 9.00 | |
500 g | 16.00 |
AB MAI WIEDER ERHÄLTLICH!
Hirzel
Honig von Frühlingswiesen der Region Hirzel. Honig mit grossem Anteil Löwenzahn. Der Honig ist hell in der Farbe, kristallisiert in etwa 4 Wochen.
125 g | 6.00 | |
250 g | 9.00 | |
500 g | 16.00 |
AB MAI WIEDER ERHÄLTLICH!
Waldhonig
Adliswil
Der überwiegende Anteil des Honigs besteht aus Honigtau von Fichten. Es ist aber auch immer Nektar von einheimische Pflanzen von Gärten und Sträuchern enthalten. Dies ergibt einen würzigen, im Geschmack kräftigen Honig, welcher in der Konsistenz lange flüssig bleibt.
125 g | 6.00 | |
250 g | 9.00 | |
500 g | 16.00 |
DIESE SAISON NICHT ERHÄLTLICH!
Blütenhonig aus den Valser Bergen (Graubünden)
Blütenhonig Rossmura 1402 m ü.M. / Runda Chugel 1616 m ü.M. (Vals)
Der Honig stammt von zwei verschiedenen Standorten in den Valser Bergwiesen:
Der «Rossmura» - Standort liegt auf 1402 m ü.M. auf der rechten Talseite von Vals, unweit des Dorfes.
Der «Runda Chugel» - Standort liegt auf der linken Talseite von Vals, unterhalb der Leisalp auf 1616 m ü.M.
Fruchtiger blumiger goldgelber Bergblütenhonig von natürlichen Bergwiesen aus dem Valsertal. Dieser Honig wird von den Bienen im Juni / Juli auf ca. 1'200 bis 1'800 m ü.M. gesammelt. Im Geschmack ein milder Honig.
flüssig / kristallisiert
Der flüssige Honig wird in einigen Monaten kristallisieren. Damit der Honig feinkörnig kristallisiert, wird er am besten kühl <15°C gelagert.
125 g | 6.00 | |
250 g | 9.00 | |
500 g | 16.00 |
cremig
Dieser Honig ist cremig gerührt, dadurch bleibt der Honig zartcremig und streichfähig und kristallisiert nicht mehr.
125 g | 6.00 | |
250 g | 9.00 | |
500 g | 16.00 |
DIESE SAISON NICHT ERHÄLTLICH!
Blütenhonig Gruosaboda 1700 m ü.M. (Vals/Peil)
Dieser Honig wird von den Bienen im Juli / August auf ca. 1500 bis 2000 m ü.M. gesammelt in einem abgelegenen Seitental von Vals gesammelt. Der Honig enthält einen grossen Anteil Himbeernektar sowie Alpenrose.
Goldgelbfarbener im Geschmack blumiger Alpenblütenhonig von natürlichen Alpwiesen.
flüssig / kristallisiert
Der flüssige Honig wird in einigen Monaten kristallisieren.Dieser Honig kristallisiert feinkörnig, cremig.
125 g | 6.00 | |
250 g | 9.00 | |
500 g | 16.00 |
AB AUGUST WIEDER ERHÄLTLICH!
Spezialitäten
Alpenrosenhonig Blachta-Alp 1877 m ü.M. (Vals / Zervreila)
Nektar für diesen Honig wird durch unsere Bienen auf natürlichen Alpweiden auf ca. 1'800 bis 2'500 m ü.M. in den Bergen des Valsertals gesammelt. Der Standort liegt nahe beim Zervreila - Stausee.
Im Geschmack ist der Honig süss, frisch und fruchtig. Der Honig ist in der Farbe hell, zitronengelb, mit einem grünlichen Schimmer - die Bergsonne auf dem Frühstückstisch. Der Honig hat grosse Ähnlichkeit mit Akazienhonig.
flüssig / kristallisiert
Wenn der Honig grobkörnig kristallisiert, ist dies keine Qualitätseinbusse. Die Kristallisation erfolgt unterschiedlich in 4 bis 6 Wochen.
Am besten kühl <15°C lagern, dann erfolgt die Kristallisation gleichmässig und ausgeglichener.
125 g | 7.00 | |
250 g | 11.00 | |
500 g | 18.00 |
AB AUGUST WIEDER ERHÄLTLICH!
cremig
Dieser Alpenrosenhonig ist cremig gerührt, dadurch bleibt der Honig zartcremig und streichfähig und kristallisiert nicht mehr.
125 g | 7.00 | |
250 g | 11.00 | |
500 g | 18.00 |
AB AUGUST WIEDER ERHÄLTLICH!
Bergheidehonig Vals (Caluna vulgaris) Standorte Rossmura / Runda Chugel
Fruchtiger kräftiger in der Farbe bernsteinfarbiger Berg-Heidehonig aus dem Valsertal. Im Geschmack weniger süss und mit einer herben Note.
Der Honig stammt vorwiegend von der Blüte der Heide (Calluna vulgaris), im Volksmund auch Erika genannt. Diese Heide blüht vom Juli bis September.
Dieser Honig wird von den Bienen im Juli /August auf ca. 1'600 bis 2'200 m ü.M. gesammelt.
125 g | 9.00 | |
250 g | 13.00 | |
500 g | 20.00 |
AUSVERKAUFT!
Wabenhonig
Wabenhonig ist die natürlichste Art den Honig zu geniessen. Der Nektar wird durch die Bienen zu Honig verarbeitet und in den selbst gebauten Waben eingelagert. Zum Schutze der wertvollen Vorräte, werden die Wabenzellen mit einer dünnen Wachsschicht verschlossen. So bleibt der Honig lange haltbar.
Der Honig kann mit dem Wachs gegessen werden. Wachs enthält ebenfalls wertvolle Inhaltsstoffe wie Pollen und Propolis. Insbesondere bei Allergien wie Heuschnupfen, kann Honig mit Wachs hilfreich sein.
Wabenhonig Horgen / Rüschlikon
Dies ist ein Frühlingshonig von Obstkulturen und natürlichen, extensiv genutzten Wiesen. Fruchtiger Honig mit Anteil Raps und Löwenzahn.
Es sind Portionen zwischen 80g bis 150g und 200g bis 400g erhältlich.
Portionen 80g - 150g | 8.00 pro 100g | |
Portionen 200g - 400g | 7.00 pro 100g |
AB MAI WIEDER ERHÄLTLICH!
Wabenhonig Vals
Fruchtiger blumiger goldgelber Bergblütenhonig von natürlichen Bergwiesen aus dem Valsertal.
Es sind Portionen zwischen 80g bis 150g und 200g bis 400g erhältlich.
Portionen 80g - 150g | 8.00 pro 100g | |
Portionen 200g - 400g | 7.00 pro 100g |
AB AUGUST WIEDER ERHÄLTLICH!
Bienenprodukte
Reiner Bienenwachs
Reiner Schweizer Bienenwachs von den eigenen Bienen.
100% natürlicher Bienenwachs, gereinigt und entseucht.
In Blöcken zur Herstellung von Salben und Cremen.
1 kg | 25.00 |
Propolis roh
Propolis in seiner natürlichsten Art in Stücken als Rohpropolis.
Zur Herstellung von Tinkturen und Salben oder als Nahrungsmittelergänzung.
100 g | 25.00 |